Categories: Leben

Achtung, Schweiß-Treiber: Auf diese 7 Lebensmittel sollte man bei Hitze verzichten

Manche Lebensmittel kühlen uns von innen. Andere heizen uns umso mehr auf und sind wahre Schweiß-Treiber. Deshalb sollte man auf einige Nahrungsmittel während hohen Temperaturen lieber verzichten.

Mit einem kalten Fußbad oder Ventilator – im Sommer suchen wir nach vielen Möglichkeiten, um uns abzukühlen. Auch die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle und die meisten bevorzugen eher leichtere Kost. Einige Lebensmittel sollte man bei Hitze lieber nicht zu sich nehmen.

Diese Lebensmittel sollte man bei Hitze meiden

Fleisch

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät bei zu hohen Temperaturen von Fleisch ab. Stattdessen sollte man lieber Obst zu sich nehmen. Aber klar: Grillen gehört im Sommer dennoch dazu. Fleisch sollte man dann eher in geringen Mengen zu sich nehmen – auch die Zubereitung und Lagerung spielt eine wichtige Rolle: Bakterien wie Salmonellen vermehren sich bei Hitze besonders gut.

Fast Food

Fast Food wie Burger sind fettig, gesalzen, stark gewürzt und enthält Fleisch. Damit werden laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) alle Kriterien erfüllt, die uns zum Schwitzen bringen. Natürlich kann man Pizza, Döner, Burger & Co. auch im Sommer zu sich nehmen – jedoch nur in kleineren Mengen.

Kaffee

Kaffee bringt uns im Sommer besonders heftig ins Schwitzen. Und es gibt noch einen weiteren Aspekt: Das enthaltene Koffein wirkt harntreibend. Der Körper kann den Flüssigkeitsverlust gut ausgleichen – eigentlich. Denn im Sommer verliert der Körper durch das Schwitzen bereits schon viel Wasser.

Alkohol

Bei sommerlichen Temperaturen greift man gerne mal zu einer kühlen Flasche Bier. Das erweist sich jedoch also keine gute Idee: Alkohol entzieht dem Körper viel Wasser – und gerade dieses benötigt der Körper dringend bei Hitze. Das BZgA schreibt auf seiner Website, dass man dadurch deutlich anfälliger für Hitzschläge sein kann.

Käse

Käse-Fondue und Raclette werden nicht umsonst als „Winteressen“ bezeichnet. Geschmolzener Käse wärmt beispielsweise von Innen und ist im Sommer daher ungeeignet. Zudem braucht der Körper ganz schön lange, um Käse zu verdauen und das erzeugt wiederum Wärme.

Eiskaltes Wasser

Ein erfrischendes kaltes Wasser – klingt im Sommer erstmal sinnvoll. Ist es aber nicht: Das Getränk wird erst auf Körpertemperatur erwärmt, bevor es durch den Verdauungstrakt geht. Das kostet viel Energie und macht warm. Getränke auf Zimmertemperatur sind besser geeignet.

Scharfe Gewürze

Gewürze wie Pfeffer, Chili, Knoblauch und Paprika bringen uns im Sommer ins Schwitzen – das kann man bei schweißtreibenden Temperaturen eigentlich gar nicht gebrauchen. Minze, Kardamom, Koriander und Fenchel eignen sich viel besser.

KUKKSI TEAM

Recent Posts

„Meine Frau stand da, schrie“: Horst Lichter erinnert sich an die Todesnacht seiner Tochter

Horst Lichter musste einige Schicksalsschläge verkraften. Der "Bares für Rares"-Star erlitt als Kind einen Wirbelbruch,…

11. Mai 2025

„Ear Cupping“: Mediziner skeptisch bei Trick gegen Ohrenschmerzen im Flugzeug

Ein neuer Trick verbreitet sich in den sozialen Netzwerken: Mit dem sogenannten "Ear Cupping" sollen…

11. Mai 2025

Darum soll man Wasser im Wasserkocher nicht zweimal aufkochen

In Bedienungsanleitungen warnen Hersteller vor dem mehrmaligen Aufkochen des Wassers im Wasserkocher. Aber: Was ist…

11. Mai 2025

„Malediven oder so!“: Jobcenter soll Bürgergeld-Paar aus „Armes Deutschland“ den Urlaub bezahlen

Nico aus der RTLZWEI-Sozialdoku "Armes Deutschland" hat hohe Ansprüche. Der Bürgergeld-Empfänger trägt nicht nur Luxus-Kleidung,…

11. Mai 2025

Ende einer Ära: Thomas Gottschalk verkündet TV-Aus – seine letzten Worte

Er ist einer der größten Entertainer am Samstagabend im TV - und das seit 50…

11. Mai 2025

„Unverantwortlich und unmöglich“: Krebskranke Patrice Aminati hat einen großen Kinderwunsch

Seit 2023 kämpft Patrice Aminati gegen den schwarzen Hautkrebs. Inzwischen hat sie das Krebsstadium 4…

10. Mai 2025