Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Leben

    Darum sollte man nie Kontaktlinsen im Flugzeug tragen

    Flugzeug
    iStock / Zakharova_Natalia

    Spätestens wenn die Koffer gepackt sind, steigt die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub. Dann sollten auch die wichtigen Dinge geklärt werden: Vor allem Kontaktlinsenträger sollten einige Vorbereitungen treffen. 

    Kontaktlinsen sind bekannt für ihre Flexibilität und vielseitige Einsetzbarkeit. Bei einer Flugreise ändern sich die Bedingungen. Denn schließlich ist über den Wolken einiges anders als am Boden. Um stressfrei und mit klarem Blick am Urlaubsziel anzukommen, sollte man sich entscheiden, ob man Kontaktlinsen oder eine Brille an Bord trägt. Kontaktlinsen bieten viel Bewegungsfreiheit. Einen Ort zum Ablegen der Brille muss man also nicht suchen. Ohne Kontaktlinsen können die Augen jedoch besser entspannen – das trifft vor allem auf Langstreckenflügen zu.

    Darum sollte man keine Kontaktlinsen im Flugzeug tragen

    Auf Langstreckenflügen macht man vor allem eins – und zwar schlafen. An Bord ist die Luft extrem trocken. Denn durch den atmosphärischen Druck sinkt der Sauerstoffgehalt in der Kabine. Bereits bei einem kurzen Schläfchen können die Augen austrocknen und es kann zu Augenreizungen kommen. Im schlimmsten Fall kann sich die Kontaktlinse durch den zu geringen Sauerstoffgehalt verengen und für Risse in der Hornhaut sorgen. Vor Flugantritt sollte man daher lieber die Kontaktlinsen sicher im Handgepäck verstauen – stattdessen sollte man lieber eine Korrekturbrille tragen, die zusätzlich zu den Kontaktlinsen verschrieben wird.

    Wenn man doch mit Kontaktlinsen fliegen will

    Will man trotzdem mit Kontaktlinsen fliegen, gibt es einige Dinge zu beachten. Im Handgepäck sollten unbedingt Benetzungsmittel und ein Pflegemittel mitgeführt werden. Auch Desinfektionstücher wären sinnvoll. So gelangen beim Einsetzen oder Herausnehmen keine Bakterien ins Auge. Zudem sind Augentropfen zur Befeuchtung empfehlenswert – maximal 100 Milliliter Flüssigkeit darf man im Handgepäck mit sich führen.

    Die Brille ist ein bequemer Flugbegleiter

    Wenn die Augen aufgrund der Kontaktlinsen gereizt an Bord gereizt sind, sollte man auf eine Brille umsteigen. Und diese bringt grundsätzlich einige Vorteile mit sich: Die trockenen Linsen fallen weg und man hat kein Fremdkörpergefühl im Auge. Augentropfen kann man aber dennoch mit sich führen – so tut man seiner Hornhaut etwas Gutes. Wenn man ein Nickerchen hält, kann man die Brille einfach abnehmen. Brillenputztücher wären in der Kabine sehr sinnvoll.

    Das sollte man bei Kontaktlinsen im Urlaub beachten

    Nicht nur im Flugzeug, sondern auch im Urlaub sind die Bedingungen teilweise anders: Ob intensive Sonne, starker Wind oder feiner Sand – Klimaveränderungen können sich auf die Kontaktlinsen auswirken. Zu den Kontaktlinsen sollte man zusätzlich eine hochwertige Sonnenbrille bei sich haben. Wenn die hygienischen Bedingungen in dem Urlaubsland nicht gut sind, sollten die Kontaktlinsen nie mit Leitungswasser in Berührung kommen. Denn sonst können Bakterien in die Augen gelangen. Stattdessen ist eine Umstellung auf Tageslinsen sinnvoll – so wird die Hygiene und damit auch die Augengesundheit gewährleistet.

    Die Pflegemittel für Kontaktlinsen sollten insbesondere in Ländern mit hohen Temperaturen kühl aufbewahrt werden. In anderen Ländern sind auch die Essgewohnheiten ganz anders – an den Kontaktlinsen kann es deshalb zu Eiweißablagerungen kommen. Das kann zu einem Belag führen, welcher die Sicht einschränkt. Um Augenprobleme zu vermeiden, ist eine intensive Pflege der Kontaktlinsen im Urlaub unabdingbar.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...