Categories: Wissen

Das passiert beim Fliegen mit deinem Körper

In das Flugzeug zu steigen, ist für die meisten Menschen die normalste Sache der Welt. Im Flugzeug können wir entspannen und haben einen atemberaubenden Blick – aber was passiert beim Fliegen eigentlich mit unserem Körper?

Tickets werden gebucht und die Koffer sind gepackt – und ab geht es zum Meer. Eine Reise kann bis ins kleinste Detail geplant werden – bis auf eine Ausnahme. Denn körperliche Reaktionen in einem Flugzeug können wir nicht beeinflussen. Druck auf dem Ohren kennen wir wohl alle – es gibt aber noch viel mehr Dinge, die mit unserem Körper über den Wolken passieren können.

So reagiert der Körper auf das Fliegen

  • Das Essen schmeckt plötzlich wie in einem 5-Sterne-Restaurant? Das könnte daran liegen, dass du den Geschmacksinn über den Wolken verloren hast – dieser sinkt bei Salzigem oder Süßem sogar auf 30 Prozent ab.
  • Die Periode bleibt aus! Wenn du länger unterwegs bist und vor allem ein Langstreckenflug hinter dir hast, brauchst du nicht in Panik geraten, wenn die Tage ausbleiben. Beim Fliegen kommt er Hormon-Haushalt etwas durcheinander – der weibliche Menstruationszyklus wurde etwas aus der Bahn geworfen, welcher aber sich bald wieder normalisieren sollte.
  • Durch den Druckunterschied an Bord können auch Ohrenschmerzen entstehen. Das passiert vor allem bei Reisenden, die an einer Erkältung leiden. Ein Tipp: Halte dir die Nase zu und presse die Luft bei geschlossenem Mund kräftig in den Rachenhinterraum.

iStock / Chalabala

  • Die Beine können besonders bei Langstreckenflügen anschwellen, weil sich durch das lange Sitzen darin verstärkt das Blut sammelt. Deshalb solltest du dazwischen immer mehr aufstehen – natürlich nur dann, wenn es gerade keine Turbulenzen gibt.
  • Umso höher der Flieger ist, umso mehr sinkt der Luftdruck. Dadurch dehnt sich das Gas im Körper weiter aus – das hat die Folge, dass du Blähungen bekommen könntest.
  • Der Mund ist trocken! Das hängt mit der Luftfeuchtigkeit zusammen, denn diese ist in der Kabine nicht vorhanden. Ein Tipp: Immer viel trinken! Die trockene Luft hat leider noch einen Haken, denn die Haut wird dadurch auch angegriffen.
  • Bis zu 1,5 Lieter Wasser kann der Körper bei einem dreistündigen Flug verlieren. Das wirkt sich nicht nur auf den Mund und die Nase aus, sondern vor allem auf die Augen – hinzu kommt auch noch die Klimaanlage. Passagiere mit Kontaktlinsen sollten auf Brillen umsteigen und sonst können auch Augentropfen helfen.

KUKKSI TEAM

Recent Posts

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: So sieht die Darstellerin der Christiane F. heute aus

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" zählt zu einer der bekanntesten Streifen in der deutschen Filmgeschichte.…

11. April 2025

„Kampf der Realitystars“ 2025: Diese Stars sind in der neuen Staffel dabei

Calvin Kleinen bekommt einen Nachfolger. Ein Jahr nach seinem grandiosen Triumph kämpfen nun 22 Stars…

11. April 2025

Lucy Markovic: Das Model stirbt mit nur 27 Jahren!

Die Modewelt nimmt Abschied von Lucy Markovic! Die ehemalige Finalistin von "Australia’s Next Topmodel" litt…

11. April 2025

TV-Knaller: VOX schmeißt beliebte RTL-Show aus dem Programm – trotz guter Quoten

VOX schmeißt eine RTL-Show aus dem Programm! Das kommt überraschend, denn das Format fuhr eigentlich…

10. April 2025

Detroit: Die US-Metropole gleicht einer Geisterstadt

Detroit ist weltweit die bekannteste Autostadt. Heute ist in der US-Metropole davon jedenfalls nichts mehr…

10. April 2025

Influencerin Sandra Czok: Klinik nach RTL-Dreh – „Ich war mit blauen Flecken übersät“

Sandra Czok wurden die Spiele im "Sommerhaus der Normalos" zur echten Zerreißprobe. Nach dem RTL-Dreh…

10. April 2025