Categories: Reise

Detroit: Die US-Metropole gleicht einer Geisterstadt

Detroit ist weltweit die bekannteste Autostadt. Heute ist in der US-Metropole davon jedenfalls nichts mehr zu spüren. Die Stadt hat eine so wechselhafte Geschichte, wie keine andere Region in den Vereinigten Staaten von Amerika. Denn Detroit gleicht heute einer Geisterstadt und versinkt im Elend.

An der Grenze zu Kanada im US-Bundesstaat Michigan liegt Detroit, umgeben von vielen Seen. Im vorletzten Jahrhundert galt Detroit als DIE industrielle Hochburg schlechthin. Von dem Detroit-Spirit merkt man heute nur noch wenig. Die frühere Auto-Metropole musste im Jahr 2013 sogar den Bankrott erklären. Zudem sind viele Stadtviertel in Detroit beinahe komplett ausgestorben – zerfallene Häuser, kaum Menschen und die Kriminalitätsrate ist so hoch wie in keiner anderen US-Stadt.

Detroit boomte als „Motor City“

Ab 1902 wurde der Volkswagen Amerikas, das legendäre Modell T von Ford, in Massenproduktion hergestellt. Später wurde General Motors gegründet und die „Motor City“ boomte. Dann kam jedoch der Einbruch: Der Automarkt wuchs seit den Sechzigern nicht mehr, wie in den Vorjahren zuvor – das bekam auch Detroit zu spüren.

Besonders bitter traf es die Stadt im Jahr 2000, als die Finanzkrise kam – keine andere Metropole traf es weltweit so hart, wie Detroit. Die Stadt zerfiel in den folgenden Jahren, Einwohner kehrten Detroit den Rücken – früher lebten hier 1,8 Millionen Menschen, heute sind es etwas mehr als eine halbe Million. Schließlich gab es aufgrund der fehlenden Autoindustrie auch kaum noch Arbeitsplätze.

Verwaiste Häuser und hohe Kriminalitätsrate

Jedes dritte Haus in Detroit ist heute verwaist, überall stehen leere Fabrikhallen, der Müll stapelt sich an vielen Ecken – zudem ist die Gewaltrate extrem hoch, inklusive mehr als 400 Morde im Jahr. Brandstiftungen, Raubüberfälle oder Körperverletzungsdelikte sind in Detroit an der Tagesordnung.

Nicht nur das Ende der Autoindustrie haben Detroit in den Ruin getrieben – auch wegbrechende Steuereinnahmen, Misswirtschaft, Drogen, Kriminalität oder auch kaputte Schulen. 35 Prozent der Stadt sind heute praktisch unbewohnt – vor allem die Außenbezirke sind wie ausgestorben. Und wenn, trifft man hier eher auf Obdachlose. Über 80 Prozent der Bevölkerung sind in Detroit heute schwarz.

Gibt es eine Trendwende?

Es könnte aber durchaus sein, dass es Hoffnung gibt. Denn während die Arbeitslosenquote vor einigen Jahren noch bei knapp 30 Prozent, liegt diese heute bei rund „nur“ noch 10 Prozent. Ob das eine Trendwende bringt, bleibt abzuwarten. Die Miet- und Kaufpreise in Detroit sind jedenfalls so gering, wie in beinahe keiner anderen US-Stadt  – wie Scharen ziehen die Amerikaner hier her trotzdem nicht.

Ob Detroit aber ohne die Autoindustrie überhaupt funktionieren kann, ist fraglich. Detroit ist eine Stadt, die zu einer der gefährlichsten Städte in den USA zählt – aber aufgrund der Geschichte auch faszinierend ist und wie ein größerer Lost Place wirkt. Genau deshalb zieht die US-Metropole viele Menschen in den Bann. Schon gelesen? Los Angeles: Skid Row ist das gefährlichste Viertel der Metropole

KUKKSI USA

Recent Posts

„Chucca“ auf Mallorca in Flammen: Brandanschlag auf Bar von TV-Auswanderer

Brandanschlag am Ballermann! Die Kult-Bar "Chucca" von TV-Auswanderer Sohel Abdoulkhanzadeh steht in Flammen. Das beliebte Lokal…

27. April 2025

Kaffee schmeckt bitter? Dann sollten diese Fehler vermieden werden

Kaffee macht morgens munter und am Nachmittag rundet er den Kuchen ab. Aber was, wenn…

27. April 2025

„Die Sendung mit der Maus“: Darum trägt Christoph Biemann immer einen grünen Pulli

"Die Sendung mit der Maus" feierte in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.  Seit 40 Jahren…

27. April 2025

Geisterstadt Kitsault: Das Geheimnis der verlassenen Stadt

Mitten in der Wildnis von Kanada befindet sich die leere Stadt Kitsault. 1500 Bewohner haben…

27. April 2025

„The Voice Kids“-Star Karen Silva mit 17 Jahren verstorben

Karen Silva begeisterte die Zuschauer mit ihrem Gesangstalent. Die Künstlerin wurde durch die Castingshow "The…

26. April 2025

Sie konnte nicht mehr essen und sprechen: Influencerin Vanessa Konopka stirbt mit 28 Jahren

Vanessa Konopka genießt ihr Leben mit ihrem Ehemann Fernando auf den Philippinen. Dann staut sich…

26. April 2025