Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Leben

    Diese FFP2-Maske erkennt Coronavirus an Atem!

    Stühle mit Mundschutz angesägt
    iStock / undefined undefined

    Forschern in den USA ist es gelungen, einen Mundschutz zu entwickeln, die nicht nur vor dem Coronavirus im alltäglichen Leben schützt, sondern den Träger auch darauf testet. Doch welche Technik steckt dahinter und ist sie auch wirklich verlässlich?

    Wer kennt es nicht? Man will eigentlich nur mal schnell zum Friseur und schon braucht man mal wieder einen Test. Auf Dauer kann es schon echt nerven – auch wenn es sein muss und wichtig ist. Immerhin will man niemanden anstecken oder angesteckt werden. US-Forscher haben dafür vielleicht die perfekte Lösung gefunden.

    FFP2-Maske erkennt Coronaviren

    Diese Erfindung haben wir Forscher der US-Universitäten MIT und Harvard zu verdanken. Sie haben nämlich eine FFP2-Maske erfunden, welche den Träger direkt anhand des Atems auf Coronaviren testet. So bräuchte man theoretisch keine extra Tests und auch Testzentren, wo viele Menschen in Kontakt kommen könnten, wären überflüssig. Doch einen kleinen Nachteil gibt es. Das Testergebnis, ob man positiv oder negativ ist, dauert rund 90 Minuten. Doch wie funktioniert eigentlich die Technik dahinter und ist sie auch alltagstauglich?

    So funktioniert der Mundschutz

    Eigentlich klingt es gar nicht so kompliziert. Man baut einfach nur einen Test in eine Maske ein. Doch es ist gar nicht so einfach, wie man das vielleicht vermuten mag. Die Maske besitzt nämlich Biosensoren. Nachdem die Maske getragen wird, setzt sie Wasser frei. Wie das Nature Biotechnology Journal schreibt, werden die Sensoren durch den Atem aktiviert, welche die Partikel in der Maske dann auf das Coronavirus testen. Was aber an der Maske noch viel besser ist: Man kann den Mundschutz so modifizieren, dass sie auch andere Tests ausführt. So könnte man den Atem auf verschiedene Viren oder Giftstoffe untersuchen. Forscher sehen deshalb sehr großes Potenzial in dieser neuen Erfindung. Immerhin könnte man so später auf Naturkatastrophen oder Epidemien reagieren. Schon gelesen? Bald wieder Risikogebiet? Corona-Zahlen auf Mallorca explodieren!

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...