Categories: Food

Diese Geheimzutat macht jeden Kartoffelsalat unfassbar lecker

Ob an Heiligabend oder in der Grill-Saison im Sommer – ein leckerer Kartoffelsalat schmeckt einfach jedem. Auch, wenn man das perfekte Rezept gefunden hat – etwas Verfeinern geht immer. Eine Geheimzutat macht jeden Kartoffelsalat noch viel leckerer und verleiht ihm ein ganz besonderes Aroma.

Der Kartoffelsalat gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Gerichten der deutschen Küche. Er wird in fast jeder Region unterschiedlich zubereitet – er findet sich als Beilage zu Fleischgerichten, zu Grillabenden als auch bei Festen und Feiertagen. Der Klassiker ist einfach zuzubereiten und lässt sich in zahlreichen Varianten genießen – je nach Region, persönlichen Vorlieben und saisonalen Zutaten.

Diese Zutaten benötigt man für einen Kartoffelsalat

Die Grundlage eines klassischen Kartoffelsalats sind selbstverständlich Kartoffeln. Dabei kommen in der Regel festkochende Kartoffeln zum Einsatz, da sie ihre Form gut behalten und sich nicht zu Brei verkochen. Weitere Zutaten können je nach Region und Rezept variieren, aber einige gehören fast immer dazu.

Zwiebeln verleihen dem Salat eine zusätzliche Aromatik und Brühe macht den Salat saftig und geschmackvoll. Um eine leichte Säure und einen frischen Geschmack zu erzeugen, gehören auch Essig und Öl dazu. Ein Löffel Senf sorgt für eine feine Schärfe und Bindung in der Vinaigrette und Gewürze wie Salz, Pfeffer und manchmal auch Zucker sorgen für die richtige Balance der Aromen. Petersilie oder Schnittlauch gehört zum Garnieren dazu.

Eine Geheimzutat macht jeden Kartoffelsalat leckerer

Manchmal darf es jedoch auch etwas Abwechslung sein. Eine unerwartete Geheimzutat verleiht dem Kartoffelsalat ein ganz besonderes Aroma – und zwar grüner Staudensellerie. Das Stangengemüse ist nicht nur sehr gesund, sondern sorgt für einen feinen Geschmack und verleiht dem Kartoffelsalat einen besonderen Pepp. Der Staudensellerie sorgt nicht nur für einen abwechslungsreichen Genuss, sondern auch für jede Menge Biss.

Sellerie ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Folsäure. Er fördert die Verdauung und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Die grünen Selleriestangen verleihen dem Salat eine frische und ansprechende Optik, die ihn besonders appetitlich macht. Und das Auge isst bekanntlich mit.

Rezept für Kartoffelsalat mit Staudensellerie

Zutaten (für 4 Personen):

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 2-3 Stangen Staudensellerie
  • 1 kleine rote Zwiebel (optional)
  • 2 EL Senf (optional)
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig oder Zucker (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL frischer Zitronensaft
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill (nach Wunsch)
  • 1 TL Kapern (optional)

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln werden gründlich gewasche. Anschließend werden diese rund 20 Minuten gekocht, bis sie weich sind – sie sollten aber noch bissfest sein. Abgießen, abkühlen lassen und anschließend pellen. Dann werden die Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten.

Staudensellerie schneiden: Den Staudensellerie waschen. Die Enden werden abgeschnitten, danach den Sellerie in dünne Scheiben schneiden.

Vinaigrette anrühren: In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, Senf, Honig (oder Zucker) und den Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und langsam das Olivenöl einrühren, sodass eine homogene Vinaigrette entsteht.

Zwiebeln und Kräuter: Falls gewünscht, die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden und in die Vinaigrette geben. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Dill passen gut dazu. Sie verleihen dem Salat eine frische Note.

Alles vermengen: Die abgekühlten Kartoffelscheiben und den Sellerie in eine große Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermengen. Man sollte jedoch vorsichtig vorgehen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.

Abschmecken: Den Salat abschmecken und nach Belieben noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen. Den Salat vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen gut entfalten.

KUKKSI TEAM

Recent Posts

„Chucca“ auf Mallorca in Flammen: Brandanschlag auf Bar von TV-Auswanderer

Brandanschlag am Ballermann! Die Kult-Bar "Chucca" von TV-Auswanderer Sohel Abdoulkhanzadeh steht in Flammen. Das beliebte Lokal…

27. April 2025

Kaffee schmeckt bitter? Dann sollten diese Fehler vermieden werden

Kaffee macht morgens munter und am Nachmittag rundet er den Kuchen ab. Aber was, wenn…

27. April 2025

„Die Sendung mit der Maus“: Darum trägt Christoph Biemann immer einen grünen Pulli

"Die Sendung mit der Maus" feierte in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.  Seit 40 Jahren…

27. April 2025

Geisterstadt Kitsault: Das Geheimnis der verlassenen Stadt

Mitten in der Wildnis von Kanada befindet sich die leere Stadt Kitsault. 1500 Bewohner haben…

27. April 2025

„The Voice Kids“-Star Karen Silva mit 17 Jahren verstorben

Karen Silva begeisterte die Zuschauer mit ihrem Gesangstalent. Die Künstlerin wurde durch die Castingshow "The…

26. April 2025

Sie konnte nicht mehr essen und sprechen: Influencerin Vanessa Konopka stirbt mit 28 Jahren

Vanessa Konopka genießt ihr Leben mit ihrem Ehemann Fernando auf den Philippinen. Dann staut sich…

26. April 2025