Kaffeefilter wurden bereits im frühen 20. Jahrhundert erfunden, womit man Kaffeesatz vom Kaffee trennen wollte. Doch der Papierfilter kann auch ein nützlicher Haushaltshelfer sein.
Für die meisten gehört der morgendliche Kaffee einfach dazu. Denn schließlich ist das koffeinhaltige Getränk der Wachmacher schlechthin. Doch damit der Kaffee vom Kaffeesatz getrennt wird, benötigt man Kaffeefilter. Diesen kann man jedoch auch wunderbar im Haushalt einsetzen – so beispielsweise auch, um seine Wohnung staubfrei zu bekommen.
Wenn man jeden Morgen seinen Kaffee trinkt, hat man genügend Kaffeefilter im Haus. Doch auch, wenn man nicht zu den Kaffee-Trinkern gehört, ist es sinnvoll, diese vorrätig zu haben. Denn Kaffeefilter sind auch echte Allrounder im Haushalt.
So verwendet man Kaffeefilter zum Staub wischen
Kaffeefilter kann man nämlich auch perfekt zum Staubtuch umfunktionieren. Mit diesen kann man wunderbar Staub wischen. Denn da sie nicht kratzen, eignen sich diese zum Abwischen von empfindlichen Oberflächen. Gläser oder Bildschirme wie der Fernseher können mit Kaffeefiltern also von Staub befreit werden.
Gerade Staubtücher eignen sich nämlich nur bedingt für Bildschirme, da diese Mikrokratzer verursachen – bei Kaffeefiltern ist das nicht der Fall. Wenn man mit den Papierfiltern eine größere Fläche von Staub befreien will, kann man den Filter auch auseinander schneiden.
Ein weiterer Vorteil: Kaffeefilter muss man nicht befeuchten, da sie den Staub von ganz allein anziehen. Außerdem sind diese günstig in jedem Supermarkt zu haben. Und sie schonen auch noch die Umwelt, denn Kaffeefilter sind biologisch abbaubar.
Geheimwaffe Kaffeefilter – auch die Mikrowelle kann man damit reinigen
In der Mikrowelle landet so mancher Essensspritzer an der Wand – dieser trocknet extrem schnell und lässt sich anschließend nur schwer entfernen. Um Zeit und Nerven zu sparen, kann man auch hier einen Trick anwenden: Man feuchtet einen Kaffeefilter leicht an und legt diesen in die Mikrowelle. Danach macht man das Gerät eine Minute an – durch den feuchten Kaffeefilter wird Wasserdampf erzeugt. Dadurch werden Verkrustungen und Flecken aufgeweicht.
Da der Kaffeefilter hohen Temperaturen standhält, kann man ihn auch als Spritzschutz in der Mikrowelle nutzen. Diesen gibt man einfach über die Schüssel oder Schale – die Spritzer des Gerichtes landen dann nicht mehr in der Mikrowelle, sondern im Filter.