Categories: Musik

ESC schon verloren? So stehen die Chancen für Isaak Guderian

Isaak Guderian setzte sich beim Vorentscheid zum „Eurovision Song Contest“ gegen die Konkurrenz durch. Mit seinem Song „Always On The Run“ wird er am 11. Mai 2024 für Deutschland antreten. Laut den Buchmachern hat der Sänger jedoch kaum eine Chance.

Beim ESC-Vorentscheid am 16. Februar 2024 wurden im Rahmen einer Livesendung in der ARD neun Acts vorgestellt. Dort waren Sänger aus allen Genres vertreten – von Schlagersternchen, bis hin zu Newcomern und Max Mutzke, welcher schon mal für Deutschland beim ESC angetreten ist.

Isaak Guderian konnte sich in der ARD-Liveshow gegen die anderen Sängerinnen und Sänger durchsetzen. Im schwedischen Malmö wird er den Song „Always On The Run“ performen und hofft auf viele Punkte. In den vergangenen Jahren landete Deutschland immer wieder auf den letzten Plätzen beim „Eurovision Song Contest“. Laut den Buchmachern wird es offenbar auch in diesem Jahr so sein. Demnach hätte er gegen die Konkurrenz kaum eine Chance.

Ukraine liegt bei den Buchmachern vorn – Deutschland schmiert ab

Wetten um den nächsten ESC-Gewinner sind in Deutschland verboten. In anderen Ländern gehören diese bei dem Musikwettbewerb traditionell dazu. Bei eurovisionworld.com werden die Wettquoten aus der ganzen Welt dargestellt. Von den 37 Teilnehmer-Ländern hat die Ukraine mit rund satten 18 Prozent die höchste Chance auf den Sieg (Stand: 20. Februar 2024). Der Song „Teresa & Maria“ der Elektrofolk-Rap-Duo „Alyona Alyona & Jerry Heil“ liegt derzeit auf dem ersten Platz.

Italien mit der Sängerin Angelina Mango folgt mit acht Prozent auf dem zweiten Platz. Große Chancen hat auch Olly Alexander aus Großbritannien (fünf Prozent). Und Deutschland? Isaak Guderian ist erst auf dem 24. Platz und damit weit von einer Spitzenposition entfernt. Platz 37 geht an Albanien (unter 1 Prozent) und ist laut den Buchmachern das Schlusslicht. In der Vergangenheit lagen die Wettprognosen nicht falsch: Im Jahr 2021 wurde Italien und 2022 die Ukraine als Sieger vorhergesagt.

Warum sind ESC-Wetten in Deutschland verboten?

Wetten auf den „Eurovision Song Contest“ sind in Deutschland verboten. Diese sind nur auf bestimmte Ereignisse möglich – dazu zählt jedoch nicht der Musikwettbewerb. „In Deutschland sind nur Wetten auf Sportereignisse und Pferderennen erlaubt“, erklärte der Deutsche Sportwettenverband damals gegenüber der Thüringer Allgemeinen. Denn der Jugendschutz, der Spielerschutz und die Spielsuchtprävention müssten gewährleistet sein – das ist beim ESC nicht der Fall. „Insbesondere handelt es sich bei dem durch Gremien der Teilnehmerländer und Zuschauer beeinflussbaren Ausgang nicht um eine Wette, deren Ausgang nur von der Leistung der teilnehmenden Kontrahenten bestimmt wird“, heißt es weiter.

Isaak Guderian war früher Straßenmusiker

Isaak Guderian begann seine Karriere als Straßenmusiker. Im Jahr 2011 nahm er an der Castingshow „X Factor“ teil und erlangte dadurch größere Bekanntheit. Im Mai 2021 gewann er die Online-Talentshow „Show Your Talent“ des Entertainers Jens Knossalla. Der Sänger ist seit 2016 mit Loreen Guderian verheiratet. Das Paar hat zwei Söhne.

Quellen: eurovisionworld.com, Berliner Morgenpost

KUKKSI TEAM

Recent Posts

Laura Karasek: Traurige Beichte über ihre Krankheit – „Spritzen auf jeder Klassenfahrt“

Moderatorin Laura Karasek ist auf vielen Bühnen in Deutschland unterwegs und in zahlreichen TV-Formaten zu…

28. Mai 2025

„Bauer sucht Frau“ 2025: Das sind die ersten vier Kandidaten

Am Pfingstmontag ist es so weit: Deutschlands erfolgreichste TV-Romanze sorgt wieder für Herzklopfen auf dem…

28. Mai 2025

Johannes Oerding spricht erstmals über seine neue Freundin

Johannes Oerding bringt die Herzen seiner weiblichen Fans zum Glühen. Sein privates Glück hält er…

28. Mai 2025

„Aktenzeichen XY“: Das sind die 10 spektakulärsten Fälle

In der ZDF-Reihe "Aktenzeichen XY... Ungelöst" werden seit dem Jahr 1967 echte Kriminalfälle rekonstruiert. In…

28. Mai 2025

Wäsche trocknen in der Hälfte der Zeit: Mit diesem Trick geht es viel schneller

Bis die Wäsche auf dem Wäschetrockner in der Wohnung trocken ist, kann es eine ganze…

28. Mai 2025

„Lindenstraße“: Das machen die Serien-Stars heute

Im Jahr 1985 fing mit der "Lindenstraße" alles an. Die Serie entwickelte sich zu einer…

28. Mai 2025