Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Wissen

    Im Flugzeug: Darum essen Co-Pilot und Pilot an Bord niemals dasselbe

    Cockpit im Flugzeug
    iStock / AlexeyPetrov

    Der Job des Piloten und Co-Piloten ist für den Flugbetrieb von höchster Bedeutung. Und auch für das Essen im Cockpit gibt es strenge Regeln, die strikt eingehalten werden müssen. 

    An Bord gibt es zahlreiche Vorschriften – auch für Piloten und Co-Piloten. So dürfen diese beispielsweise beim Start nicht miteinander plaudern, denn es ist schließlich höchste Konzentration gefragt. Und auch beim Essen gibt es an Bord einige Regeln. Fluggäste können sich die Mahlzeiten auf Langstreckenflügen selbst aussuchen – bei Piloten sieht das etwas anders aus. Denn diese müssen unterschiedlich wählen – und das aus gutem Grund.

    Das ist der Grund: Warum Co-Pilot und Pilot nicht dasselbe essen dürfen

    Dass Piloten und Co-Piloten nicht dasselbe essen dürfen, hat einen simplen Grund. Sollte ein Essen verdorben sein oder eine Lebensmittelvergiftung auslösen, ist nur einer der beiden Piloten betroffen. So kann das Flugzeug im Notfall weiter geflogen werden, wenn ein Pilot aufgrund einer Lebensmittelvergiftung ausfallen sollte. Gesundheitsprobleme werden so in der Cockpit-Kabine minimiert, was wiederum die Sicherheit der Passagiere gewährleistet.

    Auf der Plattform TikTok gibt Murray Einblicke in seinen Job: Er ist Pilot der Boeing 747 und postet regelmäßige Updates aus seinem Berufsalltag. In den sozialen Netzwerken wollte ein Follower wissen: „Ist es wahr, dass beide Piloten nicht die gleiche Mahlzeit zu sich nehmen dürfen, falls es beiden in der Luft schlecht geht?“ Der Pilot antwortete darauf: „Das ist absolut richtig.“ Dann verriet Murray weiter: „Wir bekommen immer zwei verschiedene Mahlzeiten. Es gibt auch Sandwiches und all das Zeug, aber ich esse nur die Sandwiches, da die Mahlzeiten ein bisschen sch**** sind.“

    Diese Regel gilt nicht nur für Flüge von Passagierflugzeugen, sondern auch für Flüge von Frachtflugzeugen und Militärflugzeugen.  Die Regel ist in den Sicherheitsvorschriften der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) festgelegt. Auch vor jedem Flug wird das Personal angewiesen, ausreichend zu essen – so soll der Kreislauf stabil bleiben. Denn Konzentration auf einem Flug ist schließlich alles. Um die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, werden Piloten und Pilotinnen auch bei Zwischenaufenthalten angewiesen, nicht das gleiche Essen zu bestellen.

    Alkohol ist für die Crew komplett tabu

    Passagiere dürfen Alkohol an Bord konsumieren – für Pilotinnen und Piloten ist das natürlich tabu. Und nicht nur an Bord: Die Crew darf 24 Stunden vor einem Flug keinen Alkohol trinken. Auch Desserts wie Tiramisu, die mit Alkohol verfeinert werden, dürfen Pilotinnen und Piloten nicht zu sich nehmen. Bei beinahe allen Airlines gibt es strenge Kontrollen und Qualitätsstandards für die Bordverpflegung, um lebensmittelbedingte Probleme zu minimieren.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...