Was ist Werbung? Werbung bedeutet einfach, für ausgesuchte Zielgruppen Informationen in die Öffentlichkeit zu tragen. Dabei verfolgt Werbung immer ein Ziel. Große Unternehmen möchten ihren Bekanntheitsgrad steigern, mehr Produkte verkaufen oder Imagepflege betreiben.
Was sind Werbemittel, was sind Werbeträger?
Eine erfolgreiche Werbung braucht Werbeträger und Werbemittel. Was ist der Unterschied? Werbeträger sind Kanäle, die die Werbebotschaft an den Kunden herantragen. Klassische Werbeträger sind Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften, das Radio oder das Internet mit seinen sozialen Medien. Werbemittel dagegen sind konkrete, kreative und gestalterische Ausdrucksformen der Werbebotschaft. Verschiedene Werbeträger greifen auf verschiedene Werbemittel zurück. Zeitungen setzen beispielsweise eine Zeitungsbeilage ein, Zeitschriften bieten vielleicht eine Warenprobe an. Der Werbeträger Fernsehen nutzt Werbespots und Produktplacement als Werbemittel, der Werbeträger Internet verwendet Pop-ups, Newsletter und Werbebanner.
Werbemittel sind, je nach Produkt, Zielgruppe und Zielgebiet ganz unterschiedlich. Ein Versandshop wird im Internet und auf Social Media andere Wege einschlagen als ein lokaler Metzger. Besonders erfolgreich als Werbemittel sind Dinge, die der Kunde lange und oft nutzt und damit schöne Erlebnisse verbindet. Ein Kaffeebecher erinnert an einen duftenden Latte macchiato, eine Baumwolltasche an eine erfolgreiche Shopping-Tour.
Die Zielgruppe
Vor jeder Produkteinführung steht die Marktforschung. Sie sorgt dafür, dass keine Streuverluste entstehen und die Werbung wirklich die gewünschte Zielgruppe erreicht. Es ist sinnlos, für viel Geld Menschen zu umwerben, die niemals mein Produkt kaufen werden. Werbeträger, Werbemittel, wann und wo geworben wird – alles wird auf die Zielgruppe abgestimmt. Lokale Anbieter werben auf Verkehrsmitteln oder im Kino. Bei anderen Zielgruppen ist die Werbung mit sogenannten Testimonials sehr erfolgreich. Testimonials sind Prominente, die ein Produkt bewerben.
Werbeträger |
Beispiele |
Printmedien |
Zeitungen, Zeitschriften, Magazine |
Elektronische Medien |
Fernsehen, Kino, Online-Dienste |
Direktwerbung |
E-Mail (Newsletter), Telefon, Katalog |
Außenwerbung |
Plakate, Lichtwerbung |
Der Kaffeebecher als Werbemittel
Kaffeebecher sind ein beliebtes Werbemittel, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Wie Stofftaschen sind sie sehr variabel. Es gibt schlichte Pappbecher, wiederverwertbare Kunststoffbecher oder hochwertige Metallbecher. Sie sind in verschiedenen Größen, Farben und Materialien erhältlich und lassen sich vollflächig individuell bedrucken. Zudem können sie schnell in kleinen und großen Auflagen produziert werden. Kleine Modelle aus Pappe mit bunten Farben wirken witzig und vergnügt, auslaufsichere Modelle mit verschließbarem Deckel stellen hochwertige Werbemittel dar.
Die Stofftasche als Werbemittel
Stofftaschen, bedruckt mit witzigen Sprüchen, mit einem Logo oder Werbung, sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Egal, ob auf Messen oder Kongressen, beim Einkaufen, als Urlaubsmitbringsel oder als Give-away für Kunden, sie sind allgegenwärtig. Auch die Franzosen lieben diese Taschen. Bei ihnen sind sie aus hochwertiger Baumwolle gefertigt und dienen auch angesagten Galerien und teuren Modeketten als Werbemittel. Der große Vorteil dieser Taschen ist ihre Variabilität, für jedes Segment gibt es etwas Passendes. Es gibt stabile Jutetaschen oder ausgefallene Filztaschen. Stofftaschen mit Siebdruck eignen sich für hohe Auflagen, Transferdruck ist eine gute Wahl für kleine Auflagen mit bunten Motiven.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Arten von Werbung zur Einführung eines Produkts oder zur Umsatzsteigerung, zum Erhalt oder zur Erinnerung. Dementsprechend bauen Profis die Werbekampagne auf, dementsprechend werden auch die Werbemittel gewählt. Parfümproben beispielsweise eignen sich für die Einführung eines neuen Duftes oder zum Ankurbeln der Verkaufszahlen. Kaffeebecher und Stofftaschen werden gerne für erhaltende oder erinnernde Werbung eingesetzt.