Die Porzellanhaut vieler koreanischer Frauen kommt nicht von ungefähr: Hautpflege hat für Koreanerinnen traditionell einen hohen Stellenwert und sie nehmen sich regelmäßig Zeit dafür.
Die Grundidee der koreanischen Skincare ist es, die Haut regelmäßig und konsequent in einer festen Abfolge mit verschiedenen hochwertigen Produkten zu pflegen.
Koreanische Hautpflegemarken wie Laneige oder Beauty of Joseon mit ihren perfekt aufeinander abgestimmten Pflegereihen verhelfen dir zusammen mit der richtigen Pflegeroutine zu einer strahlend reinen Haut.
Wir zeigen dir die 10 Schritte der koreanischen Skincare für einen strahlenden Teint.
Schritt 1: ölbasierte Gesichtsreinigung
Koreanische Skincare setzt auf Double Cleansing, also auf doppelte Reinigung.
Bei der ersten Reinigung kommt ein ölbasierter Reiniger zum Einsatz. Öl löst Öl, und daher lassen sich die Rückstände von ölbasierten Kosmetikprodukten wie Makeup, Mascara und Sonnencreme mit einem Reinigungsöl sanft und effektiv entfernen.
Schritt 2: wasserbasierte Gesichtsreinigung
Nach dem Abschminken ist die Haut noch nicht wirklich gereinigt. Daher folgt beim Double Cleansing jetzt die zweite Reinigung mit einem wasserbasierten Reiniger – zum Beispiel mit einem Reinigungsschaum oder einem Reinigungsgel. Damit werden Reste des Reinigungsöls entfernt und die Poren gründlich gereinigt.
Schritt 3: Peeling
Ein regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt die Produktion neuer Hautzellen an. Die Haut wird glatter und die Poren nehmen Pflegeprodukte effektiver auf.
Ein Peeling solltest du ein bis zwei Mal pro Woche durchführen.
Vorsicht bei sehr trockener oder empfindlicher Haut: Verwende ein besonders schonendes Peeling und wende es nur alle zwei Wochen an, um die Haut nicht zu reizen.
Schritt 4: Tonisierung
In der koreanischen Skincare ist die Tonisierung der erste Schritt der Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Toniken von koreanischen Kosmetikmarken besitzen deshalb feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.
Schritt 5: Gesichtsessenz
Essenzen sind von besonderer Bedeutung in der koreanischen Skincare. Eine Essenz spendet extra viel Feuchtigkeit, sie wirkt erfrischend und bereitet die Haut für weitere Pflegeprodukte vor.
Schritt 6: Gesichtsserum
Ein Gesichtsserum liefert der Haut hoch konzentrierte Wirkstoffe für spezifische Hautanliegen. Mit dem passenden Serum kannst du die Elastizität der Haut erhöhen, Poren verkleinern oder deiner Haut einen zusätzlichen Feuchtigkeitskick spenden.
Schritt 7: Pflege mit einer Tuchmaske
Einmal pro Woche wird in der koreanischen Skincare die Haut mit einer Tuchmaske verwöhnt. Die Maske spendet der Haut eine Extraportion spezifischer Wirkstoffe, die auf deinen Hauttyp abgestimmt sind.
Schritt 8: Augenpflege
Die regelmäßige Anwendung einer Augenpflege gehört in der koreanischen Skincare schon in jungen Jahren zur Pflegeroutine, um die Bildung erster Fältchen hinauszuzögern. Bei älterer Haut mildern Augenpflegeprodukte Fältchen, Augenringe und Schwellungen.
Schritt 9: Feuchtigkeitspflege
Eine feuchtigkeitsspendende Creme schließt die bisher aufgetragenen Wirkstoffe und die Feuchtigkeit in deiner Haut ein. Sie nährt die Haut und schützt sie vor Umwelteinflüssen wie Kälte, Wind oder Feinstaub.
Schritt 10: Sonnenschutz
Sonnenschutz hat in der koreanischen Skincare einen hohen Stellenwert. UV-Strahlen beschleunigen die Hautalterung und schädigen die Haut auf Dauer. Das Auftragen einer Sonnenpflege mit hohem UV-Schutz bildet daher den Abschluss der koreanischen Skincare – und zwar an jedem Tag, auch wenn die Sonne nicht scheint.
Fazit
Koreanische Skincare basiert auf konsequenter und regelmäßiger Pflege nach einer festen Routine. Lass dich von der koreanischen Tradition inspirieren und verwöhne deine Haut in 10 Schritten – sie wird es dir mit einem strahlenden Teint danken.
