Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Serie & Film

    „Olsenbande“: Wo befindet sich das Gefängnis aus der Filmreihe?

    "Olsenbande"
    MDR / DEGETO

    Die „Olsenbande“ erlangte Kultstatus! Die Reihe hatte vor allem in Dänemark, der DDR und Ungarn einen riesigen Erfolg. In den 70er- und 80er-Jahren war die dänische Krimikomödie ein richtiger Straßenfeger. Meist begann und endete der Film vor einem Gefängnis – aber wo liegt das eigentlich?

    Obwohl die „Olsenbande“ schon mehr als 40 Jahre alt ist, erfreut sich die dänische Krimikomödie noch immer großer Beliebtheit und wird noch heute regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt. Insgesamt gab es 14 Teile, welche von 1968 bis 1998 entstanden sind. In den Hauptrollen waren Ove Sprogøe (Egon Olsen), Morten Grunwald (Benny Frandsen) und Poul Bundgaard (Kjeld Jensen) zu sehen.

    Das Ganoven-Trio versucht immer wieder, an Geld zu kommen und plant einen „großen Coup“. Diese gehen jedoch immer aus unterschiedlichen und teils skurrilen Gründen schief – die Folge: Egon Olsen muss in den Knast. Die Filme beginnen meist damit, dass er aus dem Gefängnis entlassen wird – auf der Straße davor stehen Benny und Kjeld mit dänischen Fähnchen, um ihren Bandenchef zu begrüßen. Und die Filme enden damit, dass Egon Olsen ins Gefängnis zurückkehren muss, nachdem mal wieder ein Coup gescheitert ist.

    Das Staatsgefängnis in Vridsløselille

    Das Staatsgefängnis in Vridsløselille war eine ehemalige Haftanstalt in Dänemark. Es liegt in der Ortschaft Albertslund, welche zur Region Hovedstaden gehört. Das Gefängnis ist rund 14 Kilometer vom Stadtzentrum in Kopenhagen entfernt. Von 1859 bis 2016 war das Gefängnis in Betrieb.

    Gefängnis aus der "Olsenbande"

    iStock / ClaraNila

    Das Gefängnis hatte eine Kapazität von 241 Insassen. Dort wurden Straftäter im geschlossenen Strafvollzug sowie Untersuchungshäftlinge untergebracht. Die spektakulärste Flucht aus dem Vridsløselille-Gefängnis fand am 27. August 1995 statt, als ein Fluchthelfer mit einem Radlader ein 13 Meter breites Loch in die Ringmauer des Staatsgefängnisses riss.

    Kurz vor der Schließung im Jahr 2016 wurden die Gefangenen im Gefängnis bei Nørre Alslev auf der Insel Falster untergebracht. Die ehemalige Haftanstalt wird heute als Asylbewerberunterkunft genutzt. 2004 wurde nach dem Tod von Ove Sprogøe ein Teil der Straße vor der Haftanstalt in Egon Olsens vej (Egon-Olsen-Weg) umbenannt.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...