Categories: Serie & Film

„Olsenbande“: Wo befindet sich das Gefängnis aus der Filmreihe?

Die „Olsenbande“ erlangte Kultstatus! Die Reihe hatte vor allem in Dänemark, der DDR und Ungarn einen riesigen Erfolg. In den 70er- und 80er-Jahren war die dänische Krimikomödie ein richtiger Straßenfeger. Meist begann und endete der Film vor einem Gefängnis – aber wo liegt das eigentlich?

Obwohl die „Olsenbande“ schon mehr als 40 Jahre alt ist, erfreut sich die dänische Krimikomödie noch immer großer Beliebtheit und wird noch heute regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt. Insgesamt gab es 14 Teile, welche von 1968 bis 1998 entstanden sind. In den Hauptrollen waren Ove Sprogøe (Egon Olsen), Morten Grunwald (Benny Frandsen) und Poul Bundgaard (Kjeld Jensen) zu sehen.

Das Ganoven-Trio versucht immer wieder, an Geld zu kommen und plant einen „großen Coup“. Diese gehen jedoch immer aus unterschiedlichen und teils skurrilen Gründen schief – die Folge: Egon Olsen muss in den Knast. Die Filme beginnen meist damit, dass er aus dem Gefängnis entlassen wird – auf der Straße davor stehen Benny und Kjeld mit dänischen Fähnchen, um ihren Bandenchef zu begrüßen. Und die Filme enden damit, dass Egon Olsen ins Gefängnis zurückkehren muss, nachdem mal wieder ein Coup gescheitert ist.

Das Staatsgefängnis in Vridsløselille

Das Staatsgefängnis in Vridsløselille war eine ehemalige Haftanstalt in Dänemark. Es liegt in der Ortschaft Albertslund, welche zur Region Hovedstaden gehört. Das Gefängnis ist rund 14 Kilometer vom Stadtzentrum in Kopenhagen entfernt. Von 1859 bis 2016 war das Gefängnis in Betrieb.

iStock / ClaraNila

Das Gefängnis hatte eine Kapazität von 241 Insassen. Dort wurden Straftäter im geschlossenen Strafvollzug sowie Untersuchungshäftlinge untergebracht. Die spektakulärste Flucht aus dem Vridsløselille-Gefängnis fand am 27. August 1995 statt, als ein Fluchthelfer mit einem Radlader ein 13 Meter breites Loch in die Ringmauer des Staatsgefängnisses riss.

Kurz vor der Schließung im Jahr 2016 wurden die Gefangenen im Gefängnis bei Nørre Alslev auf der Insel Falster untergebracht. Die ehemalige Haftanstalt wird heute als Asylbewerberunterkunft genutzt. 2004 wurde nach dem Tod von Ove Sprogøe ein Teil der Straße vor der Haftanstalt in Egon Olsens vej (Egon-Olsen-Weg) umbenannt.

KUKKSI TEAM

Recent Posts

Laura Karasek: Traurige Beichte über ihre Krankheit – „Spritzen auf jeder Klassenfahrt“

Moderatorin Laura Karasek ist auf vielen Bühnen in Deutschland unterwegs und in zahlreichen TV-Formaten zu…

28. Mai 2025

„Bauer sucht Frau“ 2025: Das sind die ersten vier Kandidaten

Am Pfingstmontag ist es so weit: Deutschlands erfolgreichste TV-Romanze sorgt wieder für Herzklopfen auf dem…

28. Mai 2025

Johannes Oerding spricht erstmals über seine neue Freundin

Johannes Oerding bringt die Herzen seiner weiblichen Fans zum Glühen. Sein privates Glück hält er…

28. Mai 2025

„Aktenzeichen XY“: Das sind die 10 spektakulärsten Fälle

In der ZDF-Reihe "Aktenzeichen XY... Ungelöst" werden seit dem Jahr 1967 echte Kriminalfälle rekonstruiert. In…

28. Mai 2025

Wäsche trocknen in der Hälfte der Zeit: Mit diesem Trick geht es viel schneller

Bis die Wäsche auf dem Wäschetrockner in der Wohnung trocken ist, kann es eine ganze…

28. Mai 2025

„Lindenstraße“: Das machen die Serien-Stars heute

Im Jahr 1985 fing mit der "Lindenstraße" alles an. Die Serie entwickelte sich zu einer…

28. Mai 2025