Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Serie & Film

    Oscars 2025: Alle Nominierungen im Überblick

    Dolby Theatre in Los Angeles
    iStock / nata_rass

    In der Nacht vom 2. auf den 3. März 2025 werden dieses Jahr die prestigeträchtigen Oscars verliehen. Welcher Streifen wird dieses Mal zum „Besten Film“ gekürt? Hier gibt es alle Nominierungen im Überblick.

    Im Dolby Theatre in Los Angeles werden zum 97. Mal die Oscars verliehen. Dabei werden die besten Filme und Filmschaffende des letzten Jahres in 23 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Late-Night-Host Conan O’Brien wird Gala in diesem Jahr präsentieren.

    Wann laufen die Oscars im TV?

    ProSieben zeigt auch diesmal die Verleihung live. Um 23.45 Uhr am Sonntag startet der Sender mit dem „Oscar-Countdown“. Um 1 Uhr beginnt dann die Übertragung aus dem Dolby Theatre. Bei dem Streamingdienst Joyn gibt es auch einen Livestream. Erstmals live sind die Oscars in der Nacht auf Montag ab 1:00 Uhr auch bei Disney+ zu sehen.

    Das sind alle Nominierungen bei den Oscars 2025

    Bester Film

    • „A Complete Unknown“
    • „Anora“
    • „Der Brutalist“
    • „Konklave“
    • „Dune: Part Two“
    • „Emilia Pérez“
    • „I’m Still Here“
    • „Nickel Boys“
    • „The Substance“
    • „Wicked“

    Bester Hauptdarsteller

    • Adrien Brody in „Der Brutalist“
    • Timothée Chalamet in „A Complete Unknown“
    • Colman Domingo in „Sing Sing“
    • Ralph Fiennes in „Konklave“
    • Sebastian Stan in „The Apprentice – The Trump Story“

    Beste Hauptdarstellerin

    • Demi Moore in „The Substance“
    • Cynthia Erivo in „Wicked“
    • Karla Sofía Gascón in „Emilia Pérez“
    • Mikey Madison in „Anora“
    • Fernanda Torres in „I’m Still Here“

    Beste Regie

    • Jacques Audiard für „Emilia Pérez“
    • Sean Baker für „Anora“
    • James Mangold für „A Complete Unknown“
    • Coralie Fargeat für „The Substance“
    • Brady Corbet für „Der Brutalist“

    Bester Nebendarsteller

    • Yuriy Borisov in „Anora“
    • Kieran Culkin in „A Real Pain“
    • Edward Norton in „A Complete Unknown“
    • Guy Pearce in „Der Brutalist“
    • Jeremy Strong in „The Apprentice – The Trump Story“

    Beste Nebendarstellerin

    • Monica Barbaro in „A Complete Unknown“
    • Ariana Grande in „Wicked“
    • Felicity Jones in „Der Brutalist“
    • Isabella Rossellini in „Konklave“
    • Zoe Saldaña in „Emilia Pérez“

    Bester internationaler Film

    • „I’m Still Here“ (Brasilien)
    • „Das Mädchen mit der Nadel“ (Dänemark)
    • „Emilia Pérez“ (Frankreich)
    • „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ (Deutschland)
    • „Flow“ (Lettland)

    Bestes Originaldrehbuch

    • Sean Baker für „Anora“
    • Brady Corbet und Mona Fastvold für „Der Brutalist“
    • Jesse Eisenberg für „A Real Pain“
    • Coralie Fargeat für „The Substance“
    • Tim Fehlbaum und Moritz Binder für „September 5“

    Bestes adaptiertes Drehbuch

    • Jacques Audiard, Thomas Bidegain und Nicolas Livecchi für „Emilia Pérez“
    • Joslyn Barnes und RaMell Ross für „Nickel Boys“
    • Clint Bentley und Greg Kwedar für „Sing Sing“
    • Jay Cocks und James Mangold für „A Complete Unkown“
    • Peter Straughan für „Konklave“

    Beste Kamera

    • Jarin Blaschke für „Nosferatu“
    • Lol Crawley für „Der Brutalist“
    • Greg Fraser für „Dune: Part Two“
    • Paul Guilhaume für „Emilia Pérez“
    • Ed Lachman für „Maria“

    Bestes Szenenbild

    • Judy Becker für „Der Brutalist“
    • Beatrice Brentnerova, Paul Ghirardani und Craig Lathrop für „Nosferatu“
    • Nathan Crowley für „Wicked“
    • Suzie Davies und Roberta Federico für „Konklave“
    • Zsuzsanna Sipos, Shane Vieau und Patrice Vermette für „Dune: Part Two“

    Bestes Kostümdesign

    • David Crossmann und Janty Yates für „Gladiator II“
    • Paul Tazewell für „Wicked“
    • Arianne Phillips für „A Complete Unknown“
    • Linda Muir für „Nosferatu“
    • Lisy Christl für „Konklave“

    Bester Ton

    • „A Complete Unknown“
    • „Dune: Part Two“
    • „Emilia Pérez“
    • „Wicked“
    • „The Wild Robot“

    Bester Schnitt

    • Sean Baker für „Anora“
    • Nick Emerson für „Konklave“
    • Juliette Welfling für „Emilia Peréz“
    • Dávid Jancsó für „Der Brutalist“
    • Myron Kerstein für „Wicked“

    Beste visuelle Effekte

    • „Alien: Romulus“
    • „Better Man“
    • „Dune: Part Two“
    • „Kingdom of the Planet of the Apes“
    • „Wicked“

    Bestes Make-up und beste Frisuren

    • „A Different Man“
    • „Emilia Pérez“
    • „Nosferatu“
    • „The Substance“
    • „Wicked“

    Bester Song

    • „Never Too Late“ von Elton John und Brandie Carlile in „Elton John: Never Too Late“
    • „El Mal“ von Zoe Saldaña und Karla Sofia Cascón in „Emilia Pérez“
    • „Mi Camino“ von Selena Gomez in „Emilia Pérez“
    • „Like A Bird“ von Adrian Quesada und Abraham Alexander in „Sing Sing“
    • „The Journey“ von H.E.R. in „The Six Triple Eight“

    Beste Filmmusik

    • „Der Brutalist“
    • „Konklave“
    • „Emilia Pérez“
    • „Wicked“
    • „The Wild Robot“

    Bester animierter Spielfilm

    • „Alles steht Kopf 2“
    • „Flow“
    • „Memoir Of A Snail“
    • „Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl“
    • „The Wild Robot“

    Bester animierter Kurzfilm

    • „Beautiful Men“
    • „In the Shadow of the Cypress“
    • „Magic Candies“
    • „Wander to Wonder“
    • „Yuck!“

    Bester Kurzfilm

    • „Anuja“
    • „I’m Not a Robot“
    • „The Last Ranger“
    • „A Lien“
    • „The Man Who Could Not Remain Silent“

    Bester Dokumentarfilm

    • „Black Box Diaries“
    • „No Other Land“
    • „Porcelain War“
    • „Soundtrack to a Coup d’Etat“
    • „Sugarcane“

    Bester Dokumentar-Kurzfilm

    • „Death by Numbers“
    • „I Am Ready, Warden“
    • „Incident“
    • „Instruments of a Beating Heart“
    • „The Only Girl in the Orchestra“

    You May Also Like

    Love

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...