Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Leben

    Starker Geruch: Diese Frucht lässt Spargel-Urin abmildern

    Spargel
    iStock / pixura

    Bei Spargel läuft den meisten wohl das Wasser im Mund zusammen. Denn schließlich ist das Gemüse total lecker. Aber es gibt auch einen Haken: Nach dem Verzehr kann der Urin streng riechen. Eine Frucht kann das jedoch verhindern.

    Ein Schnitzel oder Schinken mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln – und dazu Spargel! Das Gemüse hat zwischen April und Juni seine Hochsaison. In Spargel ist laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) die Schwefelverbindung Asparagusinsäure enthalten – daraus entsteht ein Abbauprodukt, welches für einen strengen Geruch im Urin nach dem Verzehr des Gemüses sorgen kann. Das ist aber nicht bei allen Menschen der Fall: Während einige Spargel-Fans beim Besuch auf der Toilette die Nase rümpfen, merken andere gar nichts davon.

    Erdbeeren sagen Spargel-Mief im Urin den Kampf an

    Der lästige Geruch lässt sich jedoch bekämpfen – und das auf eine sehr angenehme Weise. Denn der Verzehr von Erdbeeren soll den Spargel-Urin deutlich abmildern, wie eine Studie aus Norwegen herausgefunden hat. Grund dafür ist eine chemische Reaktion zwischen sekundären Pflanzenstoffen der Erdbeeren und Proteinfragmenten des Spargels.

    Auch diese Früchte können helfen

    Eine große Portion der Früchte als Spargel-Nachtisch scheint also Abhilfe zu schaffen. Anthocyane ist laut der Bild-Zeitung übrigens nicht nur in Erdbeeren enthalten. So helfen beispielsweise auch Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Kirschen, dunklen Weintrauben, Rotkohl oder Radicchio gegen den Spargel-Mief im Urin.

    Spargel hat übrigens eine entwässernde Wirkung. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Spargel-Extrakt können den Urin verändern. Die Produkte können den Urin orange oder blau-grün verfärben, wie die Verbraucherzentrale berichtet. Übrigens riecht nicht nur Spargel-Pipi so streng. Denn auch andere Lebensmittel oder Gewürze können den Geruch stark verändern, da diese schwefelhaltige Verbindungen beinhalten – dazu zählen Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Kohl oder Nüsse. Auch Medikamente können den Geruch stark beeinflussen. Sollte ein starker Urin-Geruch dauerhaft anhalten, kann dahinter eine Krankheit stecken – in dem Fall sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen und sich durchchecken lassen.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...

    Horoskop

    Einige Menschen sind besonders egoistisch und haben deshalb auch meist keine langen und festen Freundschaften. Denn sie denken nur an sich und nehmen kaum...