Categories: Food

Was sind das für schwarze Punkte im Vanillejoghurt?

Egal ob in Vanillejoghurt, Vanillepudding, Vanilleeis und Vanillezucker: Häufig sind schwarze Punkte zu sehen. Doch was bedeuten diese eigentlich? Und ist das ein Zeichen für echte Vanille?

Die meisten Verbraucher wissen laut einer Umfrage des Portals lebensmittelklarheit.de nicht, was die schwarzen Pünktchen im Vanillejoghurt oder Vanilleeis bedeuten. An der Befragung nahmen 1.044 Personen teil. Davon glauben 44,7 Prozent, dass die schwarzen Punkte aus gemahlenen extrahierten Vanilleschoten stammen und 34,9 Prozent sind der Überzeugung, dass diese aus Farbpigmenten kommen. 30 Prozent stimmten für gemahlene Vanilleschoten und 26,3 Prozent meinen, dass die schwarzen Punkte durch Vanillemark entstehen.

Das hat es mit den schwarzen Punkten auf sich

Aber was hat es mit den schwarzen Punkten auf sich? Und ist es wirklich ein Indiz dafür, dass es sich um echte Vanille handelt? Man sollte einen Blick auf die Zutaten des jeweiligen Produktes werden, wie eine Expertin verrät. „Tatsächlich können die schwarzen Pünktchen in vanillehaltigen Produkten aus unterschiedlichen Teilen der Vanilleschote stammen. Auskunft darüber gibt die Zutatenliste“, berichtet Nora Röder, Leiterin des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern.

Echte Vanille oder optische Aufbesserung? Daran kann man es herausfinden!

Echte Vanille ist dann enthalten, wenn auf der Zutatenliste „gemahlene Vanilleschoten“, „natürliches Vanillearoma“ oder „Vanilleextrakt“ angegeben ist. „Schwarze Pünktchen im Vanilleeis sind keine Garantie dafür, dass das Eis hochwertiges Vanillemark enthält. Es kann sich auch um die feingemahlene Hülle der Vanilleschote handeln. Diese ist nahezu geschmacklos. Das Eis erhält dadurch zwar eine hochwertigere Optik, den Geschmack geben dann aber oft Aromastoffe“, so die Expertin weiter.

Die schwarzen Punkte könnten also aus unterschiedlichen Teilen der Vanilleschote stammen. Vor allem bei Eis und Vanillezucker ist auch die Verwendung gemahlener Vanilleschoten üblich. Diese werden vor allem zur optischen Aufbesserung verwendet. Damit die Lebensmittel trotzdem nach Vanille schmecken, enthalten diese zusätzlich Vanilleextrakt. Fakt ist: Die Punkte sind nicht in jedem Fall ein Zeichen für mehr Qualität. Ob echte Vanille oder die schwarzen Punkten durch Zusätze nur zur optischen Aufbesserung dienen – durch die Zutatenliste kann man das einfach herausfinden.

KUKKSI TEAM

Recent Posts

Tränen auf der Bühne, Einlassstopp & kompletter Abriss – so war der erste Auftritt von Mia Julia im Megapark

Mit Spannung wurde der erste Auftritt von Mia Julia im Megapark auf Mallorca erwartet. Am…

25. April 2025

News des Tages am 25.04.25

Im KUKKSI NEWSFLASH informieren unsere Reporter von Montag bis Freitag jeden Morgen über die wichtigsten…

25. April 2025

„Chucca“ auf Mallorca in Flammen: Brandanschlag auf Bar von TV-Auswanderer Sohel Abdoulkhanzadeh

Brandanschlag am Ballermann! Die Kult-Bar "Chucca" von TV-Auswanderer Sohel Abdoulkhanzadeh steht in Flammen. Das beliebte Lokal…

24. April 2025

„Das Supertalent“ 2025: Das sind die Kandidaten im Finale

RTL zeigte eine Mini-Staffel von "Das Supertalent". In nur vier Folgen kämpfen die Kandidaten um…

24. April 2025

Fenster putzen mit Weichspüler – darum hält das Hausmittel länger sauber

Putzen ist für viele eher eine zeitaufwendige Sache - jedoch muss das sein, um die…

24. April 2025

„Let’s Dance“ 2025: Das sind die Tänze der achten Show – Simone Thomalla muss verletzungsbedingt aussteigen

Die Promis fegen an diesem Freitag wieder über das Tanzparkett. In Show 8 wird zum…

24. April 2025