Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    News

    Zeitumstellung 2025: So werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

    Zeitumstellung
    iStock / nito100

    An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit in Deutschland. Das bedeutet: Die Zeitumstellung steht wieder an. Doch in welche Richtungen werden eigentlich die Uhren gedreht?

    Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht – und zwar dann, wenn die Winter- oder Sommerzeit beginnt. Nun ist es wieder so weit: Die Sommerzeit wird eingeläutet. Die Zeitumstellung findet in der Nacht vom 29. zum 30. März 2025 statt. Und immer wieder fragen sich die meisten: In welche Richtung wird die Uhr eigentlich gedreht?

    So wird die Uhr am 30. März 2025 umgestellt

    In diesem Jahr stehen zwei Termine für die Zeitumstellung an – einmal am 30. März und dem 26. Oktober 2025. Dann werden die Uhr entweder vor- oder zurückgedreht – aber in welche Richtung muss man diese Ende März drehen? Die Uhr muss von 2 auf 3 Uhr vorgestellt werden. Morgens bleibt es länger dunkel, aber abends dafür länger hell – in der Winterzeit ab 26. Oktober ist das genau andersherum: Dann bleibt es morgens länger hell und abends wird es zeitiger dunkel.

    Wird die Zeitumstellung abgeschafft?

    Immer wieder wird darüber diskutiert, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden soll – die Diskussion gibt es bereits seit vielen Jahren. Doch bisher konnte das noch nicht umgesetzt werden. Denn alle EU-Mitgliedsländer müssen darüber abstimmen, damit in Europa kein Flickenteppich an Zeitzonen entsteht.

    Dennoch sind auch viele Menschen von der Zeitumstellung mittlerweile ziemlich genervt. Die Debatte, ob diese überhaupt noch Sinn macht, wird schon seit Jahren geführt. Diese wurde damals eingeführt, um weniger Energie und Strom zu verbrauchen – mittlerweile sehen die meisten den Nutzen nicht mehr und fordern daher eine Abschaffung der Zeitumstellung.

    Seit wann gibt es die Zeitumstellung in Deutschland?

    Der Erfinder Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der USA, erwähnte eine Zeitumstellung erstmalig 1784 in einem Brief. Ähnliche Überlegungen gab es im Deutschen Reich, wo 1893 zunächst die einheitliche mitteleuropäische Zeit festgelegt wurde. Anlass war die Ölkrise im Jahr 1973, dass viele europäische Länder die Zeitumstellung eingeführt haben. Im Jahr 1980 zog Deutschland nach – die Regelung wurde dann im Jahr 1996 zuletzt geändert. Sämtliche Zeiten in Europa wurden dann vereinheitlicht.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...